BENNING hat jüngst ein Update für die BTEC (Benning Test Equipment Cloud) veröffentlicht. Folgende Änderungen sind im aktuellen Update enthalten:
Hilfestellung durch digitalen Assistenten
Um Fragen zur Bedienung einfach und schnell klären zu können, wurde BTEC um einen KI-gestützten digitalen Assistenten BEN erweitert. Wenn Sie im Umgang mit BTEC auf Probleme stoßen, können Sie Ihre Fragen nun direkt aus der Anwendung heraus stellen. Ben durchsucht dann selbstständig diverse Quellen und gibt Ihnen eine direkte Antwort auf Ihre Frage. Sollte Ben einmal nicht weiterwissen, wird Ihr Anliegen von einem Servicetechniker weiter bearbeitet.
Darüber hinaus kann Ben Ihnen auch bei der Auswahl weiterer BENNING-Produkte oder bei der Suche nach einem Ansprechpartner bei BENNING helfen.
Sie finden Ben von nun an in der unteren rechten Ecke der Webanwendung und im Menü der App.
Optimierungen in der Anwendung
Wir arbeiten stets daran die Bedienung von BTEC an die Anforderungen und Wünsche unserer Kunden anzupassen. Auch in diesem Update sind einige Verbesserungsvorschläge von BTEC Nutzern eingeflossen.
Referenzfeld in den Rechnungsdaten
Für eine einfachere Zuordnung wurde ein optionales Referenzfeld zu den Rechnungsdaten hinzugefügt. Hier kann, zur einfacheren Zuordnung der Rechnung in der Buchhaltung, eine beliebige Referenz hinterlegt werden.
Mehrfachsuche
Bisher konnte im Suchfeld einer Spalte lediglich ein Suchbegriff eingegeben werden. Von jetzt an, können Sie auch nach mehreren Begriffen suchen, indem Sie diese durch ein , oder ; trennen.
Prüflinge von mehreren Prüfergebnissen aufrufen
Aus der Liste der Prüfergebnisse heraus, können nun auch mehrere Prüflinge gleichzeitig aufgerufen werden.
Veränderter Umgang mit dem Datum der nächsten Prüfung
Bisher wurde bei einer Änderung des Datums der nächsten Prüfung eines Prüflings diese Änderung auch auf das letzte Prüfergebnis und das entsprechende Prüfprotokoll angewendet. Dadurch stimmte das Datum der nächsten Prüfung nicht mehr mit dem Prüfdatum und dem Prüfintervall überein.
Mit dem neuen Update wird der Nutzer nach der Änderung des Datums der nächsten Prüfung gefragt, ob diese Änderung auch auf das letzte Prüfergebnis angewendet werden soll. Wenn er dies wünscht, wird das Datum der nächsten Prüfung angepasst und mit einem entsprechenden Hinweis versehen.
Erweiterung der REST API
Die REST API wurde um folgende Punkte erweitert:
- Die Testumgebung der REST API steht nun auch im Trial- und Smart-Paket zur Verfügung.
- Der Link zum Download von exportierten Berichten wurde durch einen Deeplink ersetzt, welcher direkt zum Download führt.
- Die Get … List endpunkte wurden um diverse Filtermöglichkeiten erweitert.
Zur DOKUMENTATION