Bereits seit über 5 Jahren bieten wir in unseren Räumlichkeiten in Hamminkeln-Dingden verschiedene Seminare zu den BENNING Testgeräten an.
Jetzt weiten wir unser Seminarangebot durch das Tagesseminar „PV-Seminar – Prüfen von Photovoltaikanlagen“ aus. Dieses Tagesseminar richtet nicht nur an alle Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten und elektronisch unterwiese Personen, sondern auch speziell an Personen aus dem Dachdeckerhandwerk.
PV-Montage beim Dachdeckerhandwerk
Die Montage von Photovoltaikanlagen soll künftig dem Dachdeckerhandwerk zugeordnet werden.
Alle Arbeiten auf der DC-Seite von Photovoltaikanlagen sollen künftig handwerksrechtlich eindeutig dem Dachdeckerhandwerk zugeordnet werden.
Neue Regelungen für Neu- und Bestandsbauten
Für alle Neubauten, deren Baugenehmigung seit Anfang des Jahres beantragt wurde, gilt eine Pflicht zur Installation einer PV-Anlage auf dem Dach. Mindestens 30 Prozent der gesamten Dachfläche müssen hier durch eine PV-Anlage bedeckt werden.
Ab 2026 greift eine ähnliche Pflicht auch bei bestehenden Gebäuden. Wenn eine vollständige Erneuerung der Dachhaut vorgenommen wird, muss auch hier eine PV-Anlage installiert werden. Hierbei ist der Start der Bauarbeiten ausschlaggebend dafür, ob die Pflicht greift.
Übersicht PV-Seminar
Das PV-Seminar hat folgende Inhalte:
- Übersicht über die geltenden Vorschriften und Normen
- Energiewirtschaftsgesetz
- VDE 126-23
- VDE 126-24
- VDE 100-600 bzw. VDE 1005-100
- Vorschriften und Informationswerke der Berufsgenossenschaft
- DGUV V3
- Theoretische Grundlagen und Begriffe im Zusammenhang mit der Prüfung
- Auffrischung der Prüfung nach VDE 100-600 bzw. VDE 05-100 (Erst- bzw. Wiederholungsprüfung AC-seitig)
- Prüfung nach VDE 126-23 (Erst- und Wiederholungsprüfung DC-seitig) mit dem PV-Testern PV 1-1, PV 1-1+, PV 2 und SUN 2
- Einführung in die Bedienung des PV 1-1 / PV 1-1+ / PV2 / SUN 2
- Praktische Übungen mit den Messgeräten
- Auswertung und Systemdokumentation mit der Software Solar-Manager (050423) inkl. Erstellung von Prüfprotokollen
Ziel des Seminars ist es die Teilnehmer auf die Prüfung von Photovoltaikanlagen vorzubereiten. Die Sicherheit im Umgang und Benutzung der PV-Messgeräte steht hierbei im Vordergrund.
Das Seminar ist ein Tagesseminar, für die Verpflegung (Frühstücks- und Mittagssnack, Obst, Softdrinks und Kaffee) wird gesorgt.
Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Seminars eine Teilnahmebescheinigung.
Die Termine für die nächsten PV-Seminare können Sie hier einsehen.