Neu: Erfahrungsaustausch / Workshop DIN VDE 0701-0702, DGUV V3 zur Auffrischung gem. VDI 4068 Blatt 4

Bereits seit mehreren Jahren bieten wir erfolgreich das SeminarBefähigte Person (DIN VDE0701/0702, DGUV V3)“ an. In dieser zweitägigen Schulung werden die Teilnehmer in praxisnaher Umgang mit Hilfe der DGUV V3 Gerätetester BENNING ST 755+ und BENNING ST 760+ zur Befähigten Person ausgebildet. Die Teilnehmer erhalten so die Prüfberechtigung nach DGUV V3 / TRBS 1203 ortsveränderliche Betriebsmittel auf ihre elektrische Sicherheit zu prüfen.

Laut VDI 4068 Blatt 4 müssen Befähigte Personen mindestens alle drei Jahre an einer Weiterbildung oder einem Erfahrungsaustausch teilnehmen, um weiterhin die Prüfungen nach DGUV V3 / TRBS 1203 für ortsveränderliche Betriebsmittel durchführen zu dürfen.

Weiterlesen

BENNING Test Equipment Cloud (BTEC): Ein Erfahrungsbericht von Stefan Förster

BENNING Test Equipment Cloud (BTEC): Ein Erfahrungsbericht von Stefan Förster

Als Elektrofachkraft für ortsveränderliche Geräte und Anlagen, prüft Stefan Förster alle elektrischen Betriebsmittel (Kabel, Verteiler, Geräte usw.) für seine Kunden nach DGUV Vorschrift 3 und setzt diese wieder in Stand.


BENNING Test Equipment Cloud

Weiterlesen

BENNING TC 30 – die neue Wärmebildkamera

BENNING TC 30 die Wärmebildkamera
Eine „thermisch“ kluge Entscheidung

Die Wärmebildtechnik, auch bekannt als Thermografie, ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das in vielen Branchen weit verbreitet ist. Seit dem Frühjahr 2024 komplettiert die BENNING TC 30 das Produktportfolio der BENNING Prüf- und Messgeräte, erfüllt die Erwartungen und bestätigt die Einsatzvielfalt.

Weiterlesen

Schützen Sie Ihren Gerätetester mit dem praktischen Displayschutzglas

Die Topmodelle bei den DGUV-Gerätetestern aus dem Hause BENNING sind allesamt mit einem bruchfesten Koffer im markanten Rot gegen äußere Gewalteinwirkung geschützt. Ist der Koffer jedoch für die Prüfung geöffnet, liegt das Display frei. Fällt bei einer Unachtsamkeit etwas hierauf, sind Kratzer oft unvermeidlich. Wenn es ganz schlecht läuft, kann das Display auch brechen, was eine kostenpflichtige Reparatur zur Folge hat.

Weiterlesen

Jetzt neu: Praktische Aufkleber zur Kennzeichnung fehlerhafter Betriebsmittel

Die neuen Aufkleber zur Kennzeichnung fehlerhafter Betriebsmittel sind ab sofort verfügbar.

Betriebsmittel, die die Forderungen der allgemeinen Grundsätze der Arbeitssicherheit nach DGUV V1 & V3, ArbStättV Abs. 1.4, ArbSchG §4, DIN VDE 0701-0702, TRBS 1201 nicht erfüllen, können Sie mit den auffälligen Aufklebern kennzeichnen.

Weiterlesen