Wie bereits in den letzten Jahren, so haben wir auch in 2023 eine Herbstaktion!
Ausgesuchte Artikel sind aktuell zu besonders günstigen Preisen zu haben.
Jetzt heißt es also: Zugreifen!
Wie bereits in den letzten Jahren, so haben wir auch in 2023 eine Herbstaktion!
Ausgesuchte Artikel sind aktuell zu besonders günstigen Preisen zu haben.
Jetzt heißt es also: Zugreifen!
Der neue batteriebetriebene Photovoltaik-Installationstester für die mobile Prüfung netzgekoppelter Photovoltaik-Systeme
PV-Module der neusten Generation verwenden PV-Zelltechnologien mit
höheren Wirkungsgraden und einer höheren effektiven Kapazität.
Aufgrund der zusätzlichen Kapazität können diese PV-Module im Kurz-
schlussfall Einschaltströme erzeugen, die weit über den spezifizierten
Kurzschlussströmen (Isc) liegen.
Für gehobene Ansprüche in Funktionsumfang und Messgenauigkeit hat BENNING das neue TRUE RMS Digital-Multimeter MM 7-2 entwickelt.
Nimmt man das BENNING MM 7-2 nach dem Auspacken zum ersten Mal in die Hand, dann fallen sofort zwei Dinge auf: Der schwarze Rahmen um das Gerätegehäuse ist nicht etwa schnödes Hartplastik, sondern ein griffiges gummiartiges Material. Und das ist angenehmerweise nicht so übertrieben klebrig wie viele andere, eher silikonartige Materialien, die sich deshalb auch nur schlecht reinigen lassen. Der zweite Punkt betrifft Form und Verarbeitung des Gehäuses. Das MM 7-2 ist relativ kompakt gehalten und liegt daher hervorragend in der Hand. Insgesamt macht das komplette Gerätegehäuse einen enorm stabilen Eindruck: es knarzt und knistert absolut nichts, wenn man das Gerät mit zwei Händen in sich zu verdrehen versucht.
Aufgrund der Absage eines Teilnehmers für das Seminar „Führerschein ST 755+/ ST 760+“ ist ein Platz für den Termin am 26. Mai 2023 freigeworden.
Für Informationen und zur Buchung folgen Sie einfach diesem LINK
In diesem gut halbstündigen Video geht der Youtuber Markus Weiss auf die Frage eines Zuschauers ein:
Wie werden Schleifen- und Netzimpedanz gemessen, wenn in der elektrischen Anlage ein RCD verbaut ist?
Er erklärt dies anhand des BENNING IT 200
Der überaus fleißige Youtuber Markus Weiss behandelt auf seinem Kanal Freunde des Stroms regelmäßig Themen aus dem Bereich der Elektrotechnik.
In diesem Video geht er auf die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten nach Reparatur gem. DIN VDE 0701-0702 anhand des BENNING ST 725 ein.
In diesem 20-minütigen Video bespricht der Youtuber Markus Weiss auf seinem Kanal „Freunde des Stroms“ das Prinzip der Riso-Messung und zeigt dies in praktischen Versuchen.
Er nutzt hierfür das BENNING IT 200. Im weiteren Verlauf kommen auch der BENNING Duspol digital und das BENNING IT 101 zum Einsatz.
Im Jahr 1948 wurde von BENNING der zweipolige Spannungsprüfer entwickelt. Dieser sollte später unter dem Markennamen Duspol große Bekanntheit erlangen und als Synonym für diese Art der Spannungsprüfer stehen. In diesem Jahr feiert der Duspol also sein 75-jähriges Jubiläum. Grund genug für Elektro-Praktiker, dem Fachmagazin des Elektrohandwerks, einen ausführlichen Artikel hierüber zu schreiben.
Wie schon aus den Vorjahren bekannt, bieten wir unseren Kunden auch in diesem Jahr ausgesuchte Artikel im Rahmen einer Frühjahresaktion zu besonders attraktiven Preisen an.
Die ehemals gültige Norm für die Prüfung nach Reparatur, sowie die Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher Geräte, DIN VDE 0701-0702 wurde durch die europäischen Normen DIN EN 50678 und DIN EN 50699 abgelöst.
In diesem Video werden die Folgen in Bezug auf die BENNING Gerätetester ST 755(+), ST 760(+), ST 725, sowie ST 710 erläutert.