Aufgrund der Absage eines Teilnehmers für das Seminar „Führerschein ST 755+/ ST 760+“ ist ein Platz für den Termin am 26. Mai 2023 freigeworden.
Für Informationen und zur Buchung folgen Sie einfach diesem LINK
Aufgrund der Absage eines Teilnehmers für das Seminar „Führerschein ST 755+/ ST 760+“ ist ein Platz für den Termin am 26. Mai 2023 freigeworden.
Für Informationen und zur Buchung folgen Sie einfach diesem LINK
In diesem gut halbstündigen Video geht der Youtuber Markus Weiss auf die Frage eines Zuschauers ein:
Wie werden Schleifen- und Netzimpedanz gemessen, wenn in der elektrischen Anlage ein RCD verbaut ist?
Er erklärt dies anhand des BENNING IT 200
Der überaus fleißige Youtuber Markus Weiss behandelt auf seinem Kanal Freunde des Stroms regelmäßig Themen aus dem Bereich der Elektrotechnik.
In diesem Video geht er auf die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten nach Reparatur gem. DIN VDE 0701-0702 anhand des BENNING ST 725 ein.
In diesem 20-minütigen Video bespricht der Youtuber Markus Weiss auf seinem Kanal „Freunde des Stroms“ das Prinzip der Riso-Messung und zeigt dies in praktischen Versuchen.
Er nutzt hierfür das BENNING IT 200. Im weiteren Verlauf kommen auch der BENNING Duspol digital und das BENNING IT 101 zum Einsatz.
Im Jahr 1948 wurde von BENNING der zweipolige Spannungsprüfer entwickelt. Dieser sollte später unter dem Markennamen Duspol große Bekanntheit erlangen und als Synonym für diese Art der Spannungsprüfer stehen. In diesem Jahr feiert der Duspol also sein 75-jähriges Jubiläum. Grund genug für Elektro-Praktiker, dem Fachmagazin des Elektrohandwerks, einen ausführlichen Artikel hierüber zu schreiben.
Wie schon aus den Vorjahren bekannt, bieten wir unseren Kunden auch in diesem Jahr ausgesuchte Artikel im Rahmen einer Frühjahresaktion zu besonders attraktiven Preisen an.
Die Topmodelle bei den DGUV-Gerätetestern aus dem Hause BENNING sind allesamt mit einem bruchfesten Koffer im markanten Rot gegen äußere Gewalteinwirkung geschützt. Ist der Koffer jedoch für die Prüfung geöffnet, liegt das Display frei. Fällt bei einer Unachtsamkeit etwas hierauf, sind Kratzer oft unvermeidlich. Wenn es ganz schlecht läuft, kann das Display auch brechen, was eine kostenpflichtige Reparatur zur Folge hat. Weiterlesen
Die ehemals gültige Norm für die Prüfung nach Reparatur, sowie die Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher Geräte, DIN VDE 0701-0702 wurde durch die europäischen Normen DIN EN 50678 und DIN EN 50699 abgelöst.
In diesem Video werden die Folgen in Bezug auf die BENNING Gerätetester ST 755(+), ST 760(+), ST 725, sowie ST 710 erläutert.
Heute erreichte uns die Ausgabe Q1/2023 der POWER news, das Kundenmagazin von BENNING.
Dies sind die Themen in der aktuellen Ausgabe:
BENNING war in seiner Prüf- und Messgeräte-Sparte bislang bekannt als einer der führenden Hersteller von Multimetern, Stromzangen und Spannungsprüfern. Der Markenname Duspol hat sich am Markt als Synonym für zweipolige Spannungsprüfer etabliert.
Darüber hinaus baut BENNING seit vielen Jahren Installationsprüfgeräte und auch DGUV V3 Gerätetester, die sich großer Beliebtheit bei der Kundschaft erfreuen.
BENNING hat nun sein Portfolio erweitert und bietet seit neuestem auch Laser-Entfernungsmessgeräte an.